Ich habe meiner Dicken letzte Woche mal wieder einen richtigen Auslauf spendiert.
Dienstreise nach Spanien!
Am Samstag 12.06. ging es mittags mit Verspätung los. Eigentlich wollte ich morgens schon los, aber ein Anruf am Freitag hatte mir morgens noch einen Notfalltermin eingebracht. Mittags dann erst mal auf die Autobahn um die Verspätung wieder aufzuholen. Von Kamen nach Neuenburg am Rhein 500km Atobahn gebolzt und dann ab Mulhouse auf Landstrassen durchs Jura bis Lyon. Tagesetappe 900km.
Am nächsten Morgen Richtung Montpellier und von Perpignan die Küste entlang nach Spanien rein. Sonntagabends standen weitere 800km auf der Uhr.
Montag und DIenstag Kundenbesuche in Barcelona und am Mittwoch nach Teruel (400km) ins Landesinnere. Eine kurze Kundenbesprechung und weiter nach Bilbao (450km). Hier hat mich dann leider der Regen erwischt. 3h Dauerregen bei 9-12°C. Tolles spanisches Sommerwetter!

In Bilbao angekommen hat zwar meine Kombi dicht gehalten, aber aus Handschuh und Stiefel lief Literweise der Saft heraus. Donnerstag und Freitag hatten die Klamotten Zeit zum trocknen während ich arbeiten musste. Am Freitag nachmittag dann auf die Bahn und in einem Rutsch ohne Regen wieder nach Hause. Samstag morgen dann zuhause festgestellt, dass ich eine Schraube locker habe. Ich hatte mich ab Paris gewundert, das beim Gas aufreissen von hinten rechts so merkwürdige Vibrationen kamen. Ab 160km/h rappelte der rechte Auspuff etwas, war aber nicht weiter schlimm, weil bei dem Tempo wird es in Frankreich viel zu teuer, wenn man sich erwischen läßt. Also einfach ignoriert und durchgefahren. Zuhause angekommen, hat sich dann rausgestellt dass die Schraube zwischen Fußrastenträger und Auspuffhalter weg war. Der Rest ist nach insgesamt 4300km heile wieder da.
Tolle Tour. Wäre nur noch zu toppen gewesen, wenn statt der Arbeitszeit etwas Strand zwischen den Strecken gelegen hätte.
So ganz nebenbei bemerkt: Der Metzler Z6 hat hervorragende Langlaufeigenschaften. Nach jetzt 9tkm immer noch 2mm (hinten) über der Verschleißgrenze und trotz der jetzt aktuellen Autobahnknüppelei nicht eckig. Vorne werden die Flanken langsam dünn, aber bis hinten die Verschleißgrenze erreicht ist, wird es hoffendlich noch halten.
Gruß
Chris