inzwischen haben wir mal wieder Juni, und wenn das Kalenderprojekt
dieses Jahr noch klappen soll, müssen wir mal so langsam fahrt
aufnehmen. Wenn man das zurückrechnet und die Dinger unter dem
Weihnachtsbaum liegen sollen, müssen Sie Anfang Dezember verschickt
werden, dementsprechend sollten Sie mitte November gedruckt werden,
davor sollte Anfang November ein Testdruck gemacht worden sein, damit
man eventuell noch ein paar Korrekturen zwischenschieben kann.
Damit Anfang November der Test gedruckt werden kann, sollte Mitte
Oktober der Satz und die Retusche gemacht werden, und Anfang Oktober
sollte die Bildauswahl stehen. Klar kann man da einiges noch
zusammenraffen, aber die Erfahrung bei solchen Projekten hat
gezeigt, das das auch bei großzügiger Planung am Ende alles
knapp genug wird, und die auf Kalender spezialisierten
Druckereien haben in der Regel zum Jahresende nicht
gerade wenig zu tun.
Heißt also, das wir nurnoch 3 1/2 Monate Zeit haben abzustimmen
was gemacht wird, und die Bilder anzufertigen.
Grundsätzlich sollten wir hier im Forum ein paar Eckpunkte
diskutieren, damit der Kalender das wird, was die meisten
sich wünschen. Es gibt bei diesem Thema einfach eine riesige
Reihe von Möglichkeiten die es zu entscheiden gibt. Einige
der Punkte sind für den Preis entscheident, genauso wie die
zu erwartende Auflage.
Die Bildquelle
Das ist der eigentliche Inhalt der Kalenders. Auf's Kalendarium
kommt es ja weniger an als auf die Bilder

Sollen das Bilder sein die von den Usern eingeschickt werden,
oder sollen wir für den Kalender speziell fotografieren ?
Beides hat Vor- und Nachteile. Die Userbilder machen den Kalender
deutlich persönlicher, dadurch das aber alle mit unterschiedlichem
Equipment arbeiten könnte es schwierig werden mit den Bildern ein
professionelles Ergebnis zu erzielen. Es klingt zwar immer einfach,
ein paar Bilder zu nehmen und einen Kalender draus zu machen, aber
da sind so Kleinigkeiten wie Helligkeit / Farbtemperatur / Kontrast /
Farbraum und so weiter zu beachten. Ferner müssen je nach Größe des
Kalenders die Bilder in entsprechenden Auflösungen vorliegen.
Zum Beispiel bei einem A3-Ringkalender sollten die Fotos Minimum
6 Megapixel haben.
Die Alternative wäre das die Hobbyfotografen hier (vieleicht gibt
es ja außer mir noch freiwillige) mit entsprechenden Equipment
extra für den Kalender Fotos machen. Das sind dann zwar nicht mehr
"gevotete" Usereinsendungen, aber die zu erwartende Qualität der
Bilder würde ich als etwas höher einstufen.
Bei den extra von den Hobbyfotografen angefertigten Bildern sollten
natürlich die Motorräder der User im Vordergrund stehen, so dass man
sich bei entsprechendem Wetter zum Fotografieren verabredet. Es wird
also nicht 12 x das Motorrad des betreffenden Mitglieds abgelichtet,
sondern es sollen schon "herausragende" Motorräder dieser Gemeinschaft
abgelichtet werden, die eventuell durch Umbauten oder Lackierungen
nicht ganz alltäglich sind, oder vieleicht in nicht ganz alltäglichen
Situationen dargestellt werden. Wenn sich nicht ausreichend
Hobbyfotografen für die Erstellung der Bilder finden, würde
ich auch 2 - 3 mal quer durch's Land fahren um die Fotos
zu machen, oder man trifft sich am Tag nach einem
Stammtisch zum fotografieren.
Ein weiterer Vorteil der Extra angefertigten Bilder ist, das wir die
Bilder im Nachhinein auch einzeln als Posterdrucke bis DIN A0
anbieten können.
Die Bilder
Nach der Auswahl ob Userbilder, oder extra angefertigte Bilder gilt es
sich zu überlegen welcher Art die Bilder sein sollen. Soll es die XX
in der Pampas sein, oder soll ich versuchen Hobbyknipser die Bilder
anfertigen ein paar bekannte Models zu aktivieren und bei den Bildern
um die Motorräder zu drapieren, oder sollen es einfach Studioaufnahmen
diverses XXen werden (Studio vorhanden), oder die Motorräder jeweils
mit Ihren Besitzern abgelichtet werden ?
Alles ist hier möglich. Das ganze ist ein Hobby von mir, dementsprechend
scheue ich, sofern es sich in Grenzen hält, auch gewisse Aufwände nicht.
Wenn ich fotografiere wird es voraussichtlich nicht mein Motorrad sein,
das abgelichtet wird. Wenn ich schon fotografiere bin ich zumindest
zu faul, mein Motorrad vorher auch noch zu putzen und zu polieren ...
Postet einfach mal ein paar Bildideen
Das Format / Der Preis
Die Kosten für die Kalender sind natürlich direkt abhängig vom
Format und der Abnahmemenge. Es stehen eigentlich zur Diskussion:
A4-Ringkalender, voraussichtlicher Preis EURO 15,- plus Versand
A3-Ringkalender, voraussichtlicher Preis EURO 20,- plus Versand
Welcher Kalender käme da bei euch eher in Frage, die A4-Variante,
oder eher die A3-Variante ? Um die entsprechende Stückzahl im Druck
zu erreichen wird es nur eine Größe bei der Bestellung geben. Wenn
die unterschiedliche Größen drucken würden, bekämen wir bei den
Drucken nicht den entsprechenden Mengenrabatt und beide Kalender
würden sogar nochmal teurer.
Der Überschuss
Es besteht die Hoffnung, das je nach Abnahmemenge auch ein
bisschen Geld am Ende übrig bleibt. Das wandert natürlich in
die Gemeinschaftskasse ...
Die Integration der .de-IG
Auch bei dieser Aktion wollen wir natürlich die de.IG nicht
ausschließen. Nach der Sammelbestellung im org-Forum kann
das de-Forum die Kalender bei uns zum Erstellungspreis erwerben
und im .de-Shop zum Kauf anbieten, wobei dann Sache des
.de-Forums ist, was mit einer eventuellen Preisdifferenz
passiert. Damit wir aber eine möglichst große Sammelbestellung
bei der Erstorder hinbekommen, die auch ausschlaggebend für die
Preise bei Nachbestellungen ist, ist das erst nach der Sammelbestellung
im Org-Forum möglich. Was die Bikes angeht, sind die User des
.de-Forums natürlich auch aufgerufen, ihre Umbauten und
Sonderlackierungen für den Kalender vorzuschlagen.
Eure Meinung
Gebt einfach mal eure Meinung zum besten, insbesondere was das Thema
Userbilder oder Extrabilder angeht, und bei Extrabilder MIT oder OHNE
Mädels, sowie zum Format A4 oder A3, und was euch sonst noch zum
Kalender einfällt.